Astrologische Bezüge im Tarot: Verflechtungen und Deutungen

Astrologische Bezüge im Tarot: Verflechtungen und Deutungen

Einführung: Tarot und Astrologie in der deutschen Kultur

Tarot und Astrologie faszinieren die Menschen seit Jahrhunderten – auch im deutschsprachigen Raum. Die historische Verbindung dieser beiden esoterischen Disziplinen reicht bis ins späte Mittelalter zurück, als astrologische Symbole und Deutungsmuster immer mehr Einzug in Tarot-Karten fanden. In Deutschland begann das Interesse an spirituellen Praktiken besonders während der Romantik zu wachsen, als Künstler und Intellektuelle nach neuen Wegen der Selbsterkenntnis suchten. Heute sind sowohl Tarot als auch Astrologie fest in der alternativen Beratungskultur Deutschlands verankert: Sie werden nicht nur zur persönlichen Orientierung, sondern auch als kreative Impulse im Alltag genutzt. Besonders in Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg finden regelmäßig Workshops, Vorträge und Beratungen statt, in denen beide Systeme miteinander verbunden werden. Die Begriffe „Sternzeichen“, „Geburtshoroskop“ oder „Große Arkana“ sind längst Teil des Alltagsvokabulars vieler Deutscher geworden. Dieser Artikel beleuchtet, wie sich astrologische Bezüge im Tarot zeigen und welche Bedeutung sie für zeitgenössische Deutungen im deutschen Kulturraum haben.

2. Grundlagen der astrologischen Zuordnungen im Tarot

Die Verbindung zwischen Astrologie und Tarot ist ein faszinierendes Thema, das in Deutschland eine immer größere Anhängerschaft findet. Um die astrologischen Bezüge im Tarot zu verstehen, lohnt sich zunächst ein Blick auf die grundlegenden Zuordnungssysteme. In diesem Abschnitt erläutern wir, wie astrologische Zeichen, Planeten und Häuser den Tarotkarten zugeordnet werden und welche Systeme besonders in Deutschland verbreitet sind.

Astrologische Symbole im Tarot: Die wichtigsten Komponenten

Im Kern stehen drei Hauptelemente der Astrologie im Fokus: Tierkreiszeichen (Sternzeichen), Planeten und astrologische Häuser. Diese werden bestimmten Karten oder Kartenserien des Tarot zugeordnet, um deren Bedeutung zu vertiefen und neue Interpretationsmöglichkeiten zu schaffen.

Zuordnung von Sternzeichen, Planeten und Häusern

Tarotkarte / Reihe Sternzeichen Planet Haus
Der Magier (I) Zwillinge Merkur 3. Haus
Die Hohepriesterin (II) Krebs Mond 4. Haus
Der Eremit (IX) Jungfrau Merkur 6. Haus
Karten des Feuers (Stäbe) Löwe, Widder, Schütze Sonne, Mars, Jupiter 1., 5., 9. Haus

Verbreitete Systeme in Deutschland

In Deutschland nutzen viele Praktizierende das sogenannte „Golden Dawn“-System für die astrologischen Zuordnungen im Tarot. Dieses System wurde im 19. Jahrhundert von der Hermetic Order of the Golden Dawn entwickelt und hat sich als Standard etabliert. Allerdings gibt es auch alternative Ansätze, bei denen etwa moderne psychologische Deutungen oder lokale Anpassungen eine Rolle spielen. Insbesondere in esoterischen Kreisen werden diese traditionellen Systeme gerne mit eigenen Erfahrungen ergänzt, was zu einer Vielfalt an Auslegungsmöglichkeiten führt.

Praxistipp:

Wenn du dich tiefer mit astrologischen Zuordnungen im Tarot beschäftigen möchtest, empfiehlt es sich, mit einem übersichtlichen Referenzbuch oder einer Tabelle wie oben zu arbeiten. So kannst du beim Legen der Karten schnell abgleichen, welches astrologische Symbol gerade aktiv ist – das macht deine Deutung präziser und hilft dir dabei, Zusammenhänge zwischen den Archetypen besser zu erkennen.

Verbindung der Großen Arkana mit astrologischen Symbolen

3. Verbindung der Großen Arkana mit astrologischen Symbolen

Die Karten der Großen Arkana im Tarot sind eng mit astrologischen Symbolen und Planetenenergien verknüpft. Gerade im deutschsprachigen Raum werden diese Verbindungen oft genutzt, um eine tiefere Bedeutungsebene in die Kartenlegung einzubringen. Im Folgenden geben wir konkrete Beispiele für solche astrologischen Zuordnungen und erläutern ihre praktische Anwendung in deutschen Tarotpraxen.

Der Magier & Merkur

Der Magier steht für Kommunikation, Geschicklichkeit und den bewussten Einsatz des eigenen Willens. In der Astrologie wird diese Karte traditionell mit dem Planeten Merkur verbunden, der auch im deutschen Sprachraum als Symbol für Intelligenz und Flexibilität gilt. Bei einer Legung kann das Auftauchen des Magiers auf eine günstige Zeit für Verhandlungen oder neue Projekte hinweisen – ähnlich wie die positiven Aspekte von Merkur in Horoskopen gedeutet werden.

Die Herrscherin & Venus

Die Herrscherin verkörpert Fruchtbarkeit, Kreativität und Sinnlichkeit. Ihre astrologische Entsprechung ist die Venus, die im deutschen Kulturkontext oft mit Liebe, Genuss und Schönheit assoziiert wird. Erscheint die Herrscherin in einer Tarotlegung, interpretieren viele deutsche Kartenleger dies als Hinweis auf Harmonie in Beziehungen oder künstlerische Inspiration – ganz im Sinne der lokalen Venus-Bedeutung.

Der Wagen & Krebs

Der Wagen symbolisiert Fortschritt, Zielstrebigkeit und Kontrolle über das eigene Leben. Astrologisch wird er dem Tierkreiszeichen Krebs zugeordnet, das im deutschsprachigen Raum für emotionale Stärke und Heimatverbundenheit steht. Ein Wagen in der Legung kann daher bedeuten, dass man seine Ziele mit Gefühl und familiärem Rückhalt verfolgt – ein Motiv, das vielen Deutschen wichtig ist.

Praxis-Tipp: Astrologische Deutungen regional anpassen

Viele professionelle Tarotberaterinnen und -berater in Deutschland achten darauf, die astrologischen Bedeutungen nicht dogmatisch zu übernehmen, sondern sie an regionale Lebensrealitäten anzupassen. So kann beispielsweise die Sonne als Karte nicht nur als Erfolgssymbol gelten, sondern auch für Lebensfreude im Alltag stehen – etwa beim gemeinsamen Grillen im Sommer oder bei Festen mit Freunden.

Fazit

Die Verbindung zwischen Großer Arkana und astrologischen Symbolen schafft eine zusätzliche Deutungsebene, die besonders im deutschsprachigen Raum durch kulturelle Eigenheiten geprägt ist. Wer die astrologischen Zuordnungen kennt und flexibel interpretiert, kann seine Tarot-Lesungen noch persönlicher und lebensnaher gestalten.

4. Die Kleinen Arkana und ihre astrologischen Parallelen

Die Kleinen Arkana im Tarot bestehen aus vier Farben: Stäbe, Kelche, Schwerter und Münzen. Jede dieser Farben steht in enger Verbindung zu einem der vier astrologischen Elemente – Feuer, Wasser, Luft und Erde. Diese Zuordnung hilft dabei, die Karten nicht nur intuitiv, sondern auch mit einem tieferen astrologischen Verständnis zu deuten.

Farben und Elemente im Überblick

Farbe Astrologisches Element Eigenschaften
Stäbe Feuer Kreativität, Energie, Initiative
Kelche Wasser Emotionen, Intuition, Beziehungen
Schwerter Luft Denkprozesse, Kommunikation, Konflikte
Münzen Erde Materielle Sicherheit, Pragmatismus, Arbeit

Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Praxisbeispiel 1: Ziehst du mehrere Stab-Karten in einer Legung, kannst du dies als Hinweis auf eine sehr feurige, dynamische Phase sehen. In der Astrologie wäre das vergleichbar mit einer starken Betonung von Widder-, Löwe- oder Schütze-Energie.
Praxisbeispiel 2: Tauchen viele Kelch-Karten auf, spricht das für emotionale Prozesse oder Beziehungsfragen. Das entspricht astrologisch den Wasserzeichen Krebs, Skorpion oder Fische.
Praxisbeispiel 3: Eine Dominanz an Münz-Karten zeigt einen Fokus auf materielle Themen und Stabilität – ähnlich wie bei starker Erdzeichen-Betonung (Stier, Jungfrau oder Steinbock).
Praxisbeispiel 4: Viele Schwerter stehen für Kommunikationsbedarf oder mentale Herausforderungen – ein Spiegelbild starker Luftzeichen-Einflüsse (Zwillinge, Waage oder Wassermann).

Tipp aus der deutschen Praxis:

Kombiniere beim Deuten der Kleinen Arkana immer die Farbe mit dem entsprechenden Element. So kannst du schnell erkennen, welches astrologische Grundthema gerade im Vordergrund steht. Gerade in Beratungen vor Ort in Deutschland hilft dieses Wissen oft dabei, Klient:innen konkrete Handlungsempfehlungen zu geben.

5. Tarot-Deutungen mit astrologischem Hintergrund im Alltag

Praktische Anwendung astrologischer Aspekte im deutschen Alltag

In der deutschen Kartenlege-Praxis spielt die Verbindung von Tarot und Astrologie eine immer größere Rolle. Viele professionelle Kartenleger*innen nutzen astrologische Zuordnungen, um ihre Beratungen zu vertiefen und individuelle Lebenssituationen besser zu beleuchten. Gerade in Alltagsfragen wie Beruf, Liebe oder Gesundheit kann das Wissen über Sternzeichen, Aszendenten und Planetenqualitäten helfen, gezielter auf die Bedürfnisse der Ratsuchenden einzugehen. Zum Beispiel kann bei einer Frage zur Partnerschaft nicht nur auf die Tarotkarte „Die Liebenden“, sondern auch auf die dazugehörigen astrologischen Eigenschaften (wie das Sternzeichen Zwillinge) eingegangen werden.

Typische deutsche Redewendungen im Beratungsgespräch

Im deutschen Kulturraum ist es üblich, Redewendungen einzubauen, die den Inhalt der Deutung greifbarer machen. Sätze wie „Da liegt der Hase im Pfeffer“ (hier steckt das Problem), „Jetzt geht ein Licht auf“ (etwas wird klar) oder „Das ist noch kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken“ (nicht aufgeben) erleichtern es, komplexe astrologisch-tarotistische Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Diese Sprichwörter schaffen eine vertraute Atmosphäre und helfen den Klient*innen, die Botschaften besser anzunehmen.

Tipps für Berater*innen: So gelingt die Integration

  • Vorbereitung: Die wichtigsten astrologischen Entsprechungen zu den Tarotkarten bereitlegen oder notieren.
  • Kombinationstechniken üben: Beispielsweise durch das Ziehen einer Tageskarte und deren Bezug zum aktuellen Stand der Sonne im Horoskop herstellen.
  • Sprache anpassen: Bildhafte Vergleiche und lokale Redewendungen verwenden („Jemand ist mit dem falschen Fuß aufgestanden“ für einen schwierigen Start in den Tag).
  • Kulturelle Bezüge herstellen: Deutsche Feiertage oder regionale Bräuche in die Deutung einfließen lassen (zum Beispiel zur Zeit des Karnevals offenere Kommunikation ansprechen).
Fazit: Astrologie als Brücke im deutschen Tarot-Alltag

Astrologische Aspekte bieten eine wertvolle Ergänzung für Tarot-Beratungen im deutschsprachigen Raum. Sie ermöglichen präzisere Aussagen und fördern das Verständnis zwischen Berater*in und Klient*in. Mit Fingerspitzengefühl und einem Sinn für lokale Sprache kann so jeder Ratsuchende abgeholt werden – ganz nach dem Motto: „Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.“

6. Kulturelle Besonderheiten und aktuelle Trends in Deutschland

Der Umgang mit Tarot und Astrologie ist in Deutschland stark von lokalen Traditionen, der Sprache und modernen Einflüssen geprägt. Während Tarotkarten und astrologische Deutungen ursprünglich aus anderen Kulturkreisen stammen, haben sie sich hierzulande auf besondere Weise entwickelt und etabliert.

Einfluss deutscher Traditionen

In der deutschen Esoterikszene spielt die Verbindung von Rationalität und Spiritualität eine große Rolle. Viele Menschen sehen Tarot und Astrologie nicht nur als mystische Werkzeuge, sondern auch als Mittel zur Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung. Die deutsche Vorliebe für strukturierte Analysen spiegelt sich zum Beispiel darin wider, dass astrologische Zuordnungen im Tarot oft sehr detailliert erklärt werden.

Sprachliche Besonderheiten

Die deutsche Sprache bringt spezielle Begriffe wie „Deutung“ oder „Legesystem“ hervor, die den analytischen Ansatz betonen. Auch das Bedürfnis nach klaren Definitionen zeigt sich: Begriffe wie „Astrologische Häuser“, „Planetenkräfte“ oder „Tarot-Archetypen“ sind fest im deutschen Sprachgebrauch verankert und werden häufig in Beratungsgesprächen genutzt.

Moderne Einflüsse & neue Trends

Mit dem Aufkommen sozialer Medien hat sich der Zugang zu Tarot und Astrologie verändert. Influencer:innen auf Instagram, YouTube oder TikTok präsentieren moderne Lesarten und verbinden traditionelle Symboliken mit aktuellen Themen wie Achtsamkeit, Selbstfürsorge oder Nachhaltigkeit. Online-Workshops und Apps ermöglichen zudem einen einfachen Einstieg für Neugierige – oft werden dabei speziell auf deutsche Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte angeboten.

Gemeinschaft & Austausch

In größeren Städten entstehen regelmäßig Esoterikmessen, Stammtische oder Workshops, bei denen Interessierte ihr Wissen austauschen können. Dabei wird Wert auf offene Kommunikation, gegenseitige Unterstützung und das Teilen persönlicher Erfahrungen gelegt – ein Zeichen für die wachsende Akzeptanz dieser Themen im Alltag vieler Deutscher.

Zusammengefasst lässt sich sagen: In Deutschland sind Tarot und Astrologie heute Teil eines vielfältigen kulturellen Mosaiks. Sie werden von traditionellen Werten ebenso beeinflusst wie von modernen Trends – was den Zugang zu diesen alten Weisheiten für viele Menschen besonders spannend macht.